Für die fehlerfreie bzw. beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen.
Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis 2026 gestartet | HUSS Unternehmensgruppe

Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis 2026 gestartet

HUSS-VERLAG GmbH
08.10.2025
Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis Logo
Anschrift Name: 
HUSS-VERLAG GmbH
Name: 
Julia Mogilevska
Anschrift Strasse: 
Joseph-Dollinger-Bogen 5
Anschrift PLZ Ort: 
D-80807 München
Telefon: 
Tel. +49 89 323 91-126
HUSS-VERLAG GmbH
 
08.10.2025

Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis 2026 gestartet

Internationaler busplaner Nachhaltigkeitspreis Logo
Zum siebten Mal verleiht das Fachmagazin „busplaner“ seit 2013 den „Internationalen busplaner Nachhaltigkeitspreis“ (IBNP). Die Preisübergabe an die Gewinner findet am 14. April 2026 auf der Messe „BUS2BUS“ in Berlin im Rahmen einer Award-Feier statt. Prämiert werden wieder innovative und nachhaltige Fahrzeugmodelle und -komponenten sowie Dienstleistungen im Busgewerbe. Zudem gibt es in drei Kategorien Sonderpreise. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 30. Januar 2026.

Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Menschheit nehmen in Form von Dürren, Überschwemmungen, Brandkatastrophen und schweren Stürmen immer bedrohlichere Formen an. Damit werden Strategien zu seiner Bewältigung dringlicher denn je. Ganz oben auf der Agenda: Lösungen im Verkehrssektor, der seine CO2-Emissionen in den zurückliegenden Jahren –statt gesenkt – weiter erhöht hat. Neben der Politik sind an dieser Stelle vor allem die Fahrzeug- und Komponentenhersteller gefragt – und ihre Anstrengungen, Alternativen zum klassischen Verbrenner sowie viele andere nachhaltigere Lösungen für Umwelt und Klima zu finden. Auch im Personentransport werden im Zuge der Clean Vehicles Directive auf EU-Ebene zunehmend neue Wege gesucht.

Ideen für zukunftsweisende Neuentwicklungen sind nun also gefragt, die der HUSS-VERLAG mit dem busplaner Nachhaltigkeitspreis begleitet und unterstützt. Denn Ziel des im Zweijahresrhythmus stattfindenden Wettbewerbs ist es, die Herstellerfirmen und Dienstleister innerhalb der Omnibusindustrie sowie Busunternehmen hinsichtlich der Entwicklung nachhaltiger Produkte und im nachhaltigen Handeln zu bestärken.

„Der Bus als Mobilitätsgarant ist als Verkehrsträger in unseren Städten und auch Überland unverzichtbar. Wir freuen uns deshalb mit unserem Nachhaltigkeitspreis einen Beitrag zu leisten, innovative Produkte und Entwicklungen auszuzeichnen und einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren“, so HUSS-VERLAG Geschäftsführer Rainer Langhammer.

Ausgezeichnet werden Fahrzeugmodelle vom Elektro- bis zum Brennstoffzellenbus, Fahrzeugkomponenten und -ausstattungen, Zubehör, Telematik, Service und Infrastruktur. Der Nachhaltigkeitsgrad des Produkts oder der Dienstleistung geht dabei ebenso in die Bewertung ein wie die Qualität der Bewerbung.

Bis zum 30. Januar 2026 können sich Hersteller und Dienstleister ab sofort mit ihren Produkten und Projekten unter folgendem Link bewerben, sofern diese nachweislich ökonomischen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden. www.busplanerpreis.eu

Vergeben werden die Preise in den fünfzehn Kategorien. Alle eingehenden Bewerbungen werden von einer hochkarätigen Jury aus Branchenexperten nach einem Punkteschema bewertet.

Darüber hinaus gehen gleich drei Sonderpreise an Destinationen und Erlebniswelten, die Hotellerie bzw. Städte und Städtereisen, die allesamt von der busplaner-Redaktion vorgeschlagen und ausgezeichnet werden. Im Rahmen einer Festveranstaltung am 14. April 2026 am Vorabend der BUS2BUS in Berlin werden alle Preise dann feierlich übergeben.

Die Kategorien im Überblick:

Omnibusse

  • Elektrobusse: 12 m
  • Elektrobusse: 18 m
  • Elektrobusse: Mini- und Midis
  • Mini- und Midibusse (konventioneller Antrieb)
  • Reisebusse
  • Überlandbusse
  • Wasserstoffbusse

Ausstattung, Komponenten, Telematik, Service/Infrastruktur, Finanzierung/Versicherung etc.

  • Fahrzeugausstattung (Innenausstattung)
  • Fahrzeugkomponenten (Antriebsstrang, Fahrwerk, Aufbau)
  • Flottenmanagement und Telematik
  • Infrastruktur und Ladetechnologie (Haltestellen, Betriebshof, Werkstatt)
  • Finanzierung und Versicherung
  • Reifen und Reifenmanagement
  • Nachhaltigkeit in der Busbranche
  • Service, Wartung und Teilehandel

 

Sonderpreise

  • Destination und Erlebniswelt
  • Hotellerie
  • Städte und Städtereisen
 

© HUSS Unternehmensgruppe

Alle Rechte vorbehalten