![]() |
Anschrift Name:
HUSS-VERLAG GmbH
Name:
Julia Mogilevska
Anschrift Strasse:
Joseph-Dollinger-Bogen 5
Anschrift PLZ Ort:
D-80807 München
|
![]() |
Telefon:
Tel. +49 89 323 91-126
|
![]() |
E-mail:
|
busplaner Innovationspreis 2025: Sieger stehen fest
Die Fachzeitschrift busplaner hat die Gewinner des 7. busplaner Innovationspreis bekanntgegeben. Zuvor hatten die busplaner-Leser ihre 2025er-Favoriten in den einzelnen Kategorien gewählt – 890 Teilnehmer gaben ihre Stimme ab. Partner der Leserwahl war die Busfachmesse BUS2BUS in Berlin. Unter den von der Redaktion nominierten 66 Kandidaten und Produkten für die renommierte Auszeichnung fand sich das Who-is-Who der Bus- und Touristikszene wieder. Ein wichtiger Schwerpunkt der Leserwahl lag im Bereich der Elektromobilität. Gleich in drei Kategorien standen vollelektrische Elektrobusse zur Wahl. Die begehrten Auszeichnungen im Bereich der Elektrostadtbusse erhielten der MAN Lion’s City 12 E LE (12-m-Solos) und der Karsan e-ATA 18 (18-m-Gelenkbusse). Bei den vollelektrischen Midis und Minis lag der Mercedes-Benz eCitaro K ganz vorne.
Mit dem Volvo 9700 DD trug ein luxuriös ausgestatteter Premiumdoppeldecker mit zahlreichen Längenvarianten, fahrzeugspezifischen Auslegungs- und Gestaltungsmöglichkeiten sowie Ausstattungsalternativen den Sieg in der Kategorie Reisebusse davon. Und mit dem IVECO CROSSWAY LE ELEC und dem Solaris Urbino 18 hydrogen waren zwei weitere Importeure in den Kategorien Überland- bzw. Wasserstoffbusse erfolgreich. Zudem gewann mit dem IVECO CROSSWAY LE ELEC erstmals ein vollelektrisches Modell die Kategorie Überlandbusse.
Spannung und enge Rennen um die begehrten Trophäen dominierten auch die Preiskategorien zu innovativen Komponenten. Die Konvekta UL 700 EM CO2-Wärmepumpe hatte in der Kategorie Fahrzeugausstattung die Nase vorne, während HEMSCHEIDT Fahrwerktechnik mit seinem Hydropneumatisches Federungs- und Dämpfungssystem erfolgreich war. Äußerst knapp fiel auch das Ergebnis zugunsten von Webfleet Video in der Kategorie Flottenmanagement und Telematik und für die Portalwaschanlage SVG Superwash Nova mit Frontverblendung „Blade Premium“ der Otto Christ AG in der Kategorie Fahrzeugreinigung aus. Vergleichsweise souverän setzte sich dagegen der Conti Urban HA 5 in der Kategorie Reifen und Reifenmanagement durch.
„Das Niveau der Produktentwicklungen ist ebenso hoch wie der Nutzen der Produkte für die notwendige Mobilitätswende. Es ist eine Freude zu sehen, mit welchem Engagement die Hersteller den ökologischen Wandel in der Busbranche angehen. Ob zukunftsweisende neue Modelle, welche Antriebe und Komponenten auch immer dahinterstecken, Assistenz- oder Klimatisierungssysteme: Das Spektrum innovativer Lösungen war bei den Nominierten breit gestreut“, lobte HUSS-VERLAG-Geschäftsführer Rainer Langhammer die Qualitätsdichte des Wettbewerbs.
Zwei touristische Kategorien rundeten den busplaner Innovationspreis 2025 ab. Mit großem Abstand siegten hier die Autostadt in Wolfsburg (Touristische Attraktionen) und Rothenburg ob der Tauber (Städte und Städtereisen). Weitere Informationen und eine Bildergalerie finden Sie aktuell unter http://www.busplaner.de
Die Gewinner des busplaner Innovationspreises 2025 in der Übersicht:
- 12-m-Elektrobusse
MAN Lion’s City 12 E LE
- Elektro-Gelenkbusse
Karsan e-ATA 18
- Elektrobusse: Minis und Midis
Mercedes-Benz eCitaro K
- Reisebusse
Volvo 9700 DD
- Überlandbusse
IVECO CROSSWAY LE ELEC
- Wasserstoffbusse
Solaris Urbino 18 hydrogen
- Fahrzeugausstattung
Konvekta UL 700 EM CO2-Wärmepumpe
- Fahrzeugkomponenten
HEMSCHEIDT Fahrwerktechnik Hydropneumatisches Federungs- und Dämpfungssystem
- Flottenmanagement und Telematik
Webfleet Video
- Fahrzeugreinigung
Otto Christ AG NOVA BLADE Premium
- Reifen und Reifenmanagement
Conti Urban HA 5
- Touristische Attraktionen
Autostadt in Wolfsburg
- Städte und Städtereisen
Rothenburg ob der Tauber