Für die fehlerfreie bzw. beabsichtigte Darstellung der Webseite aktivieren Sie bitte Java-Script in Ihren Browsereinstellungen.
Generative KI: Echtzeiteinblicke für die Logistik | HUSS Unternehmensgruppe

Generative KI: Echtzeiteinblicke für die Logistik

HUSS-VERLAG GmbH
19.02.2025
Software in der Logistik 2025 Titelbild
Anschrift Name: 
HUSS-VERLAG GmbH
Name: 
Julia Mogilevska
Anschrift Strasse: 
Joseph-Dollinger-Bogen 5
Anschrift PLZ Ort: 
D-80807 München
Telefon: 
Tel. +49 89 323 91-126
HUSS-VERLAG GmbH
 
19.02.2025

Generative KI: Echtzeiteinblicke für die Logistik

Software in der Logistik 2025 Titelbild
Das LOGISTIK HEUTE-Sonderheft „Software in der Logistik 2025“ beschäftigt sich unter anderem mit den Potenzialen, die generative KI Unternehmen beim Einsatz in ihren Logistikprozessen bietet. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt dreht sich um die Resilienz im Supply Chain Management.

Generative künstliche Intelligenz (KI), die verschiedene Arten von Inhalten erstellt, eröffnet Unternehmen vielversprechende Möglichkeiten, ihre Logistikprozesse zu verbessern – so die Theorie. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Eine Umfrage der Fachzeitschrift LOGISTIK HEUTE und des Aachener Softwareanbieters Inform aus dem Jahr 2024 unter 130 Fach- und Führungskräften zeigt ein großes Interesse an generativer KI: 48 Prozent sind trotz möglicher Risiken interessiert. Neugierig sind 23 Prozent, warten aber weitere Entwicklungen ab, während 18 Prozent von den Möglichkeiten der generativen KI begeistert sind und großes Potenzial sehen. Allerdings setzen nur 16 Prozent der befragten Unternehmen bereits generative KI in ihren Logistikprozessen ein.

Wegen ihrer Potenziale nimmt auch das LOGISTIK HEUTE-Sonderheft „Software in der Logistik 2025“ generative KI in den Fokus: Dass generative KI selbstständig neue Lösungen oder Vorhersagen erzeugen kann, macht sie zum Beispiel für vielfältige Anwendungen in der Transportlogistik interessant. GenAI-Systeme sind der Lage, Daten aus verschiedenen Quellen in Echtzeit zu verarbeiten und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten, zum Beispiel für das Transportnetzwerk. Im zweiten Themenschwerpunkt geht es um Resilienz und unter anderem darum, wie Unternehmen eine KI-basierte Resilienzmessung für das Supply Chain Management entwickeln können.

Das Sonderheft beinhaltet darüber hinaus Fachbeiträge zu weiteren interessanten Themen aus der Logistik-IT: Es behandelt die Bereiche AutoID, ERP-Lösungen, Supply Chain Management Systeme, Software für das Transportmanagement sowie Warehouse Management Systeme. In der Rubrik „Best Practice“ werden Beispiele aus der Praxis vorgestellt, die zeigen, wie Unternehmen ihre Herausforderungen in Logistik und Supply Chain Management mithilfe von Softwarelösungen meistern.

Das LOGISTIK HEUTE-Sonderheft „Software in der Logistik 2025“, das am 19. Februar erschienen ist, entstand in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Auf insgesamt 124 Seiten finden sich in dem nach dem Ratgeberkonzept gestalteten Sonderheft neben Texten und Fotos auch nutzwertige Übersichten und Checklisten.

Bibliografische Angaben:

Sonderheft der LOGISTIK HEUTE-Redaktion

Software in der Logistik: Generative KI – Echtzeiteinblicke für die Logistik
© 2025

HUSS-VERLAG GmbH München
124 Seiten, Magazin
Format: 210 x 297 mm
Artikel-Nr. Buch  221890
E-Book  221899
€ 31,89 zzgl. Versand (Buch)
€ 24,90 (E-Book)
ISBN: 978-3-949994-71-5 (Buch)
ISBN: 978-3-949994-72-2 (E-Book)

 

© HUSS Unternehmensgruppe

Alle Rechte vorbehalten